Bei Anruf: Wort
literarischer Lieferdienst
Worte können trösten, belustigen und einem auf andere Gedanken bringen, gerade in diesen Zeiten. Lassen Sie sich von Lea Schmocker, hiesige Schauspielerin und Rezitatorin via Telefon ganz persönlich und live mit Literatur versorgen oder bestellen Sie eine Lieferung für jemand anders.
Jede Woche freitags zwischen 10 und 12 und zwischen 17 und 20 Uhr ist Lieferzeit. Los geht’s am Freitag den 5. Februar 2021
Interesse? Was tun? Ganz einfach:
- Wählen Sie zwischen 6 ganz unterschiedlichen literarischen Päckchen:
Trostpflaster_ philosophische, vergnügliche Geschichten und Gedichte
Liebesseufzer_ Von Herzflattern und Herzschmerz
Dada BUBU_ Schabernack zum Schmunzeln
Tierisches_ von Annas Gans bis zur Wühlmaus
Balladen Born_ Vom reitenden Kind mit Handschuh und Glocke
Die Überraschungsbox_ von allem etwas
2. Schicken Sie eine Mail an: lalalea@web.de ; Betreff: Bei Anruf Wort
mit Ihrem Wunschpaket und Ihrem Wunschtelefontermin.
Lea Schmocker wird sich alsbald bei Ihnen melden, um den Termin klarzumachen.
Preis auf Anfrage
Der Golem aus Prag; Synagoge Ermreuth am 10. Oktober 2020 um 18 Uhr
„Eines Tages habe ein Rabbiner aus Tonerde und Wasser eine menschliche Gestalt geformt und sie zum Leben erweckt. Er schuf einen künstlichen Menschen –einen GOLEM.“ (Auszug aus der überlieferten jüdischen Volkssage von Rabbi Löw.)
Schon immer faszinierte die Menschen das sogenannte Wunder des „Schöpfungsaktes“. Das Erschaffen eines Golems ist somit die Nachahmung bzw. die Wiederholung der Taten Gottes und das Streben, das Aussterben der Menschen zu verhindern.
Die Schauspielerin und Rezitatorin Lea Schmocker präsentiert eine eigene Textcollage zum Thema und wird dabei von Angela Hammer (Harfe) begleitet.
Wann: Am 10. Oktober 2020 um 18 Uhr
Wo: in der Synagoge Ermreuth, Wagnergasse 8, 91077 Neunkirchen am Brand
Karten für alle Veranstaltungen erhalten Sie:
–
–
–
Einlass bei allen Veranstaltungen: jeweils 30 Minuten vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung.
Hier finden Sie das aktuelle Programm der Synagoge Ermreuth zum Herunterladen im PDF-
Wo steckt mein Clown? von Krisen und anderen Zeiten
WO STECKT MEIN CLOWN?
Von Krisen und anderen Zeiten
Lachen stärkt das Immunsystem – das ist besonders wichtig in Krisen- und Umbruchszeiten. Doch wo hat sich unser Lachen versteckt, wenn es uns vergangen ist? Und wie und wo finden wir es wieder ? In diesem Kurs machen wir uns zusammen auf die Suche…ohne Druck, mit Neugier und in aller Offenheit…. Die kleinste Maske der Welt, die Clownnase, ist kein adäquater Schutz gegen Coronaviren. Sie hat aber einen enormen Einfluss auf unseren Spieltrieb. Sie erlaubt uns, Gefühle auszudrücken…ängstlich und unsicher, frech und mutig….. In unserem gemeinsamen Spiel finden wir auch in Krisenzeiten ein Stück von unserem Humor wieder.
Der Kurs findet in einem grossen Raum statt, die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt …wir werden uns trotz der nötigen Hygienedistanz austoben können. Aufwärm- und Spielübungen, allerlei unterstützender Schabernack und der Austausch in der Gruppe wecken unseren inneren Clown und zeigen einen Weg zu einer Lebensleichtigkeit.
Der Kurs ist geeignet für spielfreudige Menschen (Einsteiger/- innen und Personen mit Clownerfahrung) jeden Alters und jeder Haarfarbe.
Am 17. Mai 2019 um 19.30 Uhr gibts DADÜ DADA in der VHS !
DADÜ DADA oder ICH QUILL IMMER ES ANDERS SAGEN
SINNIGES-UNSINNIGES-HINTERSINNIGES- ausgewählt und dargeboten von LEA SCHMOCKER und sie sagt: „Griezi, und Servus…es wird ein Sprachrausch, eine Verballung…der Sinn im Unsinn wird entdeckt…..Buchstaben werden in den Mund genommen… .Hans Arp, Hugo Ball, Ernst Jandl, Robert Gernhardt, Konrad Bayer, Kurt Marti und Kurt Schwitters, natürlich auch Ursula Knechtel, Paul Scheerbart und Karl Valentin, und Franz Hohler und noch mehr, ganze Themenblöcke werden verdichtet und freudig dargebracht und überhaupt: es wird ein Fest zu Ehren der Sprache……Wortbandwürmer….Sie werden sich wundern…AHA!….OHO? ….wundervoll und komisch, hintersinnig und ….. treten Sie in die Scheune und hören Sie gut zu!!!!!
DADÜ DADA beginnt um 19.30 Uhr.
VHS , Friedrichstrasse 19 im Musikzimmer, Erlangen
sei was du bist, gib was du hast-Finissage-11.Januar 2019-19 Uhr30
Anlässlich der Finnisage der Ausstellung über Rose Ausländer:
Die Schauspielerin Lea Schmocker und der Posaunist Ralf Bauer interpretieren Rose Ausländer Gedichte und der Literaturwissenschaftler Dr.Johannes Heiner führt durch den Abend.
Tauchen Sie ein in die Sprache und die Gedankenwelt der Autorin, deren Texte die deutschsprachige Nachkriegslyrik geprägt haben.
„sei was du bist, gib was du hast“
Regie: Lea Schmocker; Komposition: Ralf Bauer; Konzept: Dr.Johannes Heiner.
wo: Villa an der Schwabach, Hindenburgstrasse 46 a, Erlangen
wann: 11. Januar 2019 um 19 Uhr 30
Karten reservieren: Tel: 09131 20012 oder -20013, Fax: 09131 204562
E-Mail: info@bildung-evangelisch.de
„Eine Weile lang Langeweile“ – ein verspielter Abend am 30. November 19 Uhr 30
Langeweile ist eines unserer wertvollsten Gefühle, auch wenn sie sich nicht so anfühlt.
Die Schauspielerin Lea Schmocker nimmt sich des Themas Langeweile mit leuchtenden Augen an, philosophiert über den Müßiggang, trägt Lyrik in die Einöde und wundert sich, was sich, wenn die Weile lang wird, alles entdecken lässt.
Es erwartet Sie ein verspielter Abend mit geistigen und sinnlichen Anregungen. In einer Zeit, in der das permanente Bombardement aus Reizen einen Keil zwischen uns und die Langeweile getrieben hat, macht es Sinn, aktiv auf die Suche nach ihr zu gehen. Flüchten Sie mit uns aus der hektischen Vorweihnachtszeit in die monotone Besinnlichkeit des Musikzimmers
WO: VHS_ Friedrichstr. 19, Musikzimmer Friedrichstr. 17 – 21
91054 Erlangen
Der Kurs: Die Kunst des Vorlesens! geht in die erste Runde am 10. April 2018
In diesem Kurs lernen Sie, kreativer und lebendiger vorzulesen. Körper, Stimme, Beweglichkeit, Phantasie und Freude sind die Basis, auf der Sie neue Gestaltungs- und Interpretationsmöglichkeiten entdecken können.
Vor der Textarbeit wird es jeweils ein kleines Körperaufwärmen geben, sowie Sprech- und Stimmbildungsübungen.
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich gezielt mit den Ausdrucksmöglichkeiten ihrer Stimme beschäftigen möchten. Sei es für das private Vorlesen oder für eine öffentliche Lesung vor unbekanntem Publikum. Beispieltexte sind vorhanden, können aber auch gern mitgebracht werden.
https://www.vhs-erlangen.de/suche/kursdetails.html/I/480-C-18S301009/die-kunst-des-vorlesens-kurs–
Neueste Kommentare